top of page

Was ist wichtiger? DJing oder BUSINESS?

  • DJ Mike Hoffmann
  • 16. März 2018
  • 4 Min. Lesezeit

Vorwort:

Dieser Blogbeitrag ist eher nicht für dich geeignet, wenn du als DJ-Anfänger oder Hobbyist unterwegs bist. Also wenn du als DJ grade erst deinen ersten Controller gekauft hast und zuhause noch testest wie so alles funktioniert und wie man seinen ersten Übergang macht. Natürlich kannst du ihn lesen, doch bringt er dir eventuell nicht so viel. Eventuell ist dann dieser Blogbeitrag hier eher was für Dich!

Der Beitrag hier ist eher für die DJs geeignet, die als DJs schon ihr Geld verdienen, davon leben oder es zukünftig auch wollen!

An alle, die ihr Geld mit dem DJing schon verdienen kommt nun diese Frage:

Was ist wichtiger? DJing oder das Business?

Ist es vielleicht sogar gleich wichtig? Also 50-50?

Oder doch eher 80-20? Was meinst du?

Ich sage dir mal, wie ich es sehe:

80-20! Also 80% liegt beim Business und 20% liegt beim DJing.

Versteh das jetzt bitte nicht falsch so wie "Der Mike sagt man muss nicht auflegen können". Das ist nicht der Fall. Ich gehe fest davon aus, dass wenn du mit dem DJing schon Geld verdienst, dass du auch auflegen kannst.

Wir alle wissen, es gibt auch welche, die können es nicht, aber hier gehe ich davon aus, dass du es bereits kannst und damit auch gut bist. Du musst nicht der Beste sein, aber gut solltest du schon sein. Du kennst dein Equipment, deinen Controller, kennst deine Musik und deine Übergänge und musst da nicht noch lange nachdenken, wie du einen Abend am besten bespielst.

Und wenn du das alles kannst, das DJing als Beruf anstrebst oder auch schon davon lebst, dann solltest du dich mehr mit dem Business befassen. Grade weil es dir um einiges mehr bringt.

Ein Beispiel?

Ich kenne unzählige DJs, die verdammt gut auflegen könne, Ahnung von der Musik haben und Feiern regelmäßig zum Erfolg führen, aber kaum Geld damit verdienen.

Warum? Weil sie einfach keine Geschäftsmänner sind. Und das ist ein ziemlicher Nachteil.

Und weißt du was genau diese Personen immer wieder sagen?

Und jetzt Achtung! Vielleicht hast du das selbst schonmal gesagt:

"Ich hab da gehört was da andere DJs so spielen, die richtig Geld verdienen und welche Übergänge die machen. Das kann ich ja auch!"

Ich glaub dir das auch, dass du vieles garnicht so anders machst wie die anderen DJs, aber kannst du das Ganze drum herum?

80er Jahre mixen lernen. so einfach gehts

Und jetzt mal nachdenken:

Ein DJ, der das beruflich macht, der hat oft eine 40-50 Stunden Woche, manchmal mehr, ich hoffe jedoch nicht weniger.

Wie oft oder wie lange davon ist er effektiv am auflegen? Und wie viel Stunden davon macht er etwas ganz anderes? Also ein DJ, der das beruflich macht!?

Ich denke, da sind wir uns einig (und ja es gibt auch Ausnahmen hier):

Der Großteil der DJs wird keine 50 Stunden rein auflegen! Ich denke sogar, sie legen nicht mal 25 Stunden in der Woche auf, sondern eher noch weniger.

Selbst bei einem Event, wie einer Hochzeit oder einem Firmenevent, werden noch andere Dinge gemacht neben dem reinen auflegen:

  • Absprache mit dem Kunden

  • Technikaufbau

  • Soundcheck

  • Organisation der Eventabläufe

  • Unterstützung bei Reden

  • usw

Und wenn man mal die eigentliche DJ Woche durchgeht, was da noch alles anfällt:

  • Kundentermine

  • Meetings

  • Büroarbeit

  • Social Media

  • Webseiten & Blogpflege

  • Equipmentpflege

  • usw

Und das sind ja alles Dinge, die nicht direkt mit dem Auflegen selbst zu tun haben. Und deswegen ist der geschäftliche Teil für mich wichtiger.

Warum?

Weil man es öfter macht als das eigentliche auflegen (Aber auch hier gibt es Ausnahmen).

DJ Leben

Und eine wichtige Info an alle die, die wirklich mit dem DJing ihr Geld verdienen. Egal ob nebenbei oder als beruflicher DJ:

Wenn du dich weiterbildest in der Woche, wieviel davon bildest du dich im Auflegen, DJ Technik, usw weiter? Also das was du schon ausreichend kannst. Und wie viel bildest du dich im geschäftlichen Bereich weiter?

Die meisten bilden sich hauptsächlich im Auflegen und mit ihrer Technik weiter. Weil es eben der Schönere & Angenehmere Teil ist. Auch der vertrautere Teil.

Aber was viel, viel wichtiger ist, ist der geschäftliche Teil:

  • Verkaufen lernen

  • Psychologie

  • Planung & Organisation

  • Marketing

  • Büro & Zeitmanagement

  • Argumentieren & Rhetorik

  • und viele weitere Dinge

Bildest du dich in diesen Bereichen schon weiter?

Ich selbst hab die letzten Jahre viel in die Weiterbildung der geschäftlichen Bereiche investiert, da ich das Auflegen ja schon kann.

Denn was würde es mir bringen, wenn ich super auflegen kann, das aber keiner weiß & mich dadurch keiner bucht, weil ich das Marketing & Verkaufen nicht beherrsche.

Ohne eine professionelle Vermarktung kommst du meist aus dem Hobbybereich nicht raus!

Ich möchte wirklich mal, dass du darüber nachdenkst, was dir wichtiger ist. Schreib mir gerne deine Meinung dazu hier unten in die Kommentare, denn vielleicht fühlst du dich selbst ja gerade betroffen.

Eventuell sagst du dir:

"Ja, ich kann gut auflegen, aber mein Marketing ist noch nicht gut oder mein Zeitmanagement braucht unbedingt eine Auffrischung."

Ich sage dir: Bilde dich weiter in dem Bereich!

Einige Weiterbildungen, die mir selbst geholfen haben oder die auch auch selbst anbiete, liste ich hier mal auf:

DJ Coaching benötigt

Nun würde ich mich aber auch freuen, wenn du bei diesem Thema einsteigst und deine Meinung postest:

  • Bist du selbstständig? Hast du weitere Tipps zu diesem Thema?

  • Willst du mal in die Selbstständigkeit? Wie stehst du zu dem Thema?

Vielen Dank fürs Lesen zu diesem spannenden Thema

Grüße

Mike

Comments


bottom of page