Umgang mit Musikwünschen als DJ
- DJ Mike Hoffmann
- 11. Apr. 2018
- 4 Min. Lesezeit
Hallo, hier ist Mike. Und in diesem Blogbeitrag geht es um Musikwünsche und die Fragen:
„Sind Musikwünsche hilfreich“ und „Wie geht man am besten mit um?“
Diesen Blogbeitrag kannst du dir hier auch als Video ansehen:
Musikwünsche begegnen dir als DJ sehr häufig. Irgendwann am Abend kommt mindestens immer Einer an, der einen Musikwunsch hat.
Bist du Szene DJ, der in Clubs nur einen Musikstil auflegt, dann sind Musikwünsche eher selten.
Legst du auf einem Festival auf, betreffen sie sich garnicht.
Bist du jedoch eher der mobile DJ, so wie ich, der auf Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenevents auflegt, dann gehören Musikwünsche zu deinem Berufsalltag dazu und können gegebenenfalls sogar sehr hilreich sein.
Also lässt sich nun erstmal die Frage stellen:
Sind Musikwünsche hilfreich?
Prinzipiell würde ich sagen, sie sind Hilfreich, aaaaaber... es kommt auf die Situation an!
Spiele ich gerade einen Club Gig vor einem Haufen junger Leute, wovon ein paar Leute den Flyer mit dem aktuellen Programm nicht gelesen haben und auf einer House Party dann Hip Hop hören wollen, ist ein Musikwunsch genau von diesen Jungs Nicht hilfreich! Denn JETZT weiß ich als DJ ganz genau, dass diese Jungs nicht lesen, aber dafür wahrscheinlich gut saufen können! ????
Spiele ich hingegen eine private Feier wie eine Hochzeit, kann man den Leuten ihren Musikgeschmack nicht immer direkt ansehen, weil sich alle in Schale werfen.
Da kann es auch schonmal vorkommen, das der Opa der Familie zu einem ankommt (ich ihn sehe und mir schon innerlich denke „Der will jetzt Andrea Berg oder die Wildecker Herzbuben hören“) und er mir dann sagt „Hast du mal was von Kalkbrenner?“ – Genau das ist mir nämlich passiert - und dann finde ich genau DAS unheimlich hilfreich!
Wenn hingegen die Tanzfläche bereits voll ist, alle gut gelaunt sind und abfeiern, und die Cousine dann zu mir kommt und sich direkt beschwert, warum ich nicht mal was zum tanzen spielen kann, dann ist das wieder Nicht hilfreich, denn sie hat eigentlich gar keinen konkreten Wunsch geäußert und weiß selbst nicht so genau was sie hören will.
Wahrscheinlich ist sie nur gefrustet, das niemand mit ihr tanzen will, weil sie um 22:00 Uhr schon besoffen ist!
Wichtig ist für mich selbst:
Musikwünsche sind bei mir generell immer Willkommen!
Auf einigen Wünschen kann man super aufbauen, auf andere wäre man vielleicht gar nicht gekommen, aber sie passen gerade Super ins Konzept rein. Und wieder andere verleiten mich zu einer super Überleitung in ein anderes Genre!
Eigentlich spiele ich meistens 90% aller Musikwünsche des Abends sowieso, aber der Gast hat immer ein tolles Gefühl, wenn er denkt, dass ich seinen Wunsch gerade "nur für ihn" spiele!
Es gibt Abende, da arbeitet man aktiv mit seinem Publikum zusammen und es gibt Abende, wo vielleicht nur einer oder gar kein Wunsch kommt!
Wichtig ist, dass es in jedem Fall eine gute Party für alle Beteiligten war und am Ende alle Glücklich nachhause gehen!
Wie geht man mit Wünschen am besten um?
Ich selbst nutze 3 Varianten auf Musikwünsche von Gästen zu antworten. Die will ich dir mal zeigen und die kannst du selbst auch genau SO benutzen:
Sehr geiler Wunsch, der passt perfekt rein, den spiel ich dir direkt.
Geiler Wunsch, der passt nur aktuell nicht rein, ich merke ihn mir aber mal vor für später und spiele ihn dann, wenn er rein passt.
Nein, leider Nein! Passt heute garnicht zur Party / Hab ich garnicht dabei, du bist auch der erste der sich sowas die letzten 3 Jahre bei mir wünscht / Steht vom Brautpaar aus auf der No-Go Liste.
Du siehst: 3 Varianten, die fast alle Möglichkeiten abdecken, direkt mir Ja oder Nein beantwortet und begründet, so dass auch mögliche Diskussionen von vorneherein unterbunden bleiben. Da gibt es keine Diskussion mit „Aber wieso denn nicht?“, usw.
Ich hab den Song auf dem Handy
Natürlich kann es passieren, dass wenn du sagst: „Passt heute nicht rein, hab ich auch nicht dabei“, dass jemand antwortet und sagt „Ich habs hier auf dem Handy“
Da kannst du für dich selbst entscheiden ob du sein Handy anschließen willst oder nicht.
Ich habe da auch einen Satz für, ich sag ihn dir auch, kann dir aber nahe legen ihn nicht zu benutzen. Er lautet, wenn jemand zu dir sagt: „Ich habs hier auf dem Handy“:
„Dann geh doch kurz raus und höre es dir an!“
Du merkst, der ist ein bisschen hart und du musst auch der Typ dafür sein solche Sätze zu nutzen, sonst geht das schnell nach hinten los.
Wichtig ist, dass du immer fair dem Wünschenden gegenüber bleibst.
Er kommt nicht zu dir um dich ärgern zu wollen (auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, dass es so ist), sondern weil er einen Wunsch hat. Und da kannst du ihm direkt sagen, wie du mit seinem Wunsch verfährst.
Du musst dich auch nicht schämen, wenn du NEIN zu dem Wunsch sagst, denn es ist ein Wunsch und keine Pflicht.
Du selbst bist für die Musik und auch für die Stimmung verantwortlich, hast die Erfahrung mit Wünschen und kannst am ehesten einschätzen ob ein Wunsch grade rein passt oder ob er dir die Stimmung ruinieren würde, egal wie gut der Wunsch auch sein mag.
"AC/DCs Highway to Hell passt eben auch nicht um 16uhr schon zu Kaffee und Kuchen"
Gibt es Alternativen?
Falls du das persönliche Gespräch garnicht magst, so dass Gäste zu dir kommen und du dich mit ihnen unterhalten müsstest, so kannst du auch mit Musikwunschzetteln arbeiten. Das habe ich zu meiner Anfangszeit auch gerne gemacht.
Ich selbst nutze sie zwar aktuell garnicht mehr, aber sie können sehr hilfreich sein.
Ich habe mir dafür extra einen designed und für kleines Geld in A6 drucken lassen. Du kannst dir so einen Musikwunschzettel einfach selbst erstellen oder dir auch kostenlos hier bei mir runter laden. Ich stelle dir meinen persönlich designten Musikwunschzettel hier als Ideenvorlage zu Verfügung.
Lade ihn dir HIER einfach runter
Wie gehtst du mit Musikwünschen um? Oder was hast du schon Kurioses erlebt? Schreib es mir einfach unten in die Kommentare.
Musikalische Grüße
DJ Mike
Comments