Die 3er Regel für DJs | DJ Basics
- DJ Mike Hoffmann - Event-DJ
- 28. März 2018
- 2 Min. Lesezeit
Als ich mit dem DJ anfing, war die Dreier Regel eine der ersten Regeln, die mir beigebracht wurde und auch heute ist sie für mich oft ein goldener Richtwert.
Früher fing dies für mich als 5er Regel an, die ich jahrelang befolgte, heute begegnet sie einem eher als 3er-Regel. Das hat wohl mit der geringer gewordenen Aufmerksamkeit der Gäste zu tun.
Auch Marko Holtwick befasst sich damit in seinem Lehrbuch für DJs, sowie auch DJ Rewerb in seinem DJ-Blog.
Doch was ist nun diese 3er Regel von der alle sprechen? Nun, sie besagt, dass du als DJ Songs & Musikrichtungen nicht einfach wild durcheinander werfen sollst, wie z.b.
1 Song 80er
1 House Track
1 Rock Klassiker
dann 1 Schlager Song
gefolgt von einem HipHop Track
und da danach dann was aus den 90ern!
Das macht keinen Sinn.
Vor allem nicht, weil sich Gäste hier auf keinen Musikstil oder eine Richtung einstellen können, da du mit jedem anderen Song wieder andere Musikgeschmäcker ansprichst.
Daher nutzen wir DJs die 3er Regel um 3 Songs aus einem Genre zusammen zu spielen, bevor wir wieder wechseln.
Müssen es immer genau 3 Songs sein?
3 Songs haben sich hier zwar als Ideal herausgestellt, doch ist es kein festgeschriebenes Gesetz, dass du das so machen sollst. Kommt das Genre, welches du grade spielst sehr gut an, dann ist es natürlich ratsamer auch mal länger dabei zu bleiben.
Funktioniert ein Genre garnicht, dann kannst du auch früher schon wechseln.
Der Tipp dahinter ist jedoch, auch nicht dauernd die Richtung zu wechseln, sondern schon mal beständig bei 3 Songs zu bleiben, auch wenn grade mal keiner tanzt.
Wenn du zu schnell die Richtung wechselst, kann es passieren, dass du als unsicher oder Anfänger wahrgenommen wirst. Besser wäre es jedoch Selbstbewusstsein auszustrahlen und zu zeigen "Der DJ weiß was er tut". Irgendwann entwickelt man auch ein gutes Gefühl dafür, wie lang man eine Richtung spielt.
Wie komme ich danach in das nächste Genre?
Die 3er Regel hat so leicht was von modernen Empfehlungs-Systemen, die z.b. auch Spotify hat. Da heißt es immer: "Wenn dir dieser Song gefällt, dann kann dir auch dieser Song gefallen". Und genauso verhält es sich auch mit der 3er Regel. Für Gäste, denen der erste Song, aus einem Set gefällt, würden dann auch "der oder der" Song gefallen, so dass sie zu 3 Songs aus einer Musikrichtung tanzen können.
Wie man dann nach der 3er Regel am besten von einem Genre in das nächste kommt, erkläre ich dir hier.
Wenn du da eine Frage zu hast oder sogar eigene Erfahrungen mit gemacht hast, dann schreib es mir einfach in die Kommentare mit rein.
Vielen Dank fürs Lesen, machs gut
DJ Mike
Comments