11 Filme für echte DJs
- DJ Mike Hoffmann
- 6. Jan. 2017
- 8 Min. Lesezeit
Das ich ein großer Film-Fan bin ist für viele kein Geheimnis mehr. Falls doch, erhälst du HIER nochmal einen Einblick in "10Fakten über mich".
Seit Kind an bin ich von Filmen fasziniert
Sie lassen mich in andere Welten eintauchen oder auch gewisse Alltagsdinge von einer ganz anderen Seite betrachten. Dabei reicht mein Filmgeschmack von echten Klassikern über Horror, Action, Science Fiction, Komödien & Abenteuer bis hin zu Animationsfilmen. Sogar B-Movies und auch "Found-Footage"-Filme finden Platz darin.
In meinem privaten Heimkino ziehe ich mir hier oftmals meine favoritisierten Filme rein, komplett ungestört. Wenn es geht natürlich im modernsten Ton-Format wie z.B. "DTS-HD-MASTER-AUDIO" oder "DOLBY ATMOS", da lege ich echt großen Wert drauf.
.... dafür schalte ich auch schonmal mein Telefon aus! :-)

Hier will ich Dir jetzt 10 Filme zeigen, die ich kenne, echt geil finde und die für DJs und Musikliebhaber empfehlenswert sind. Über 2 Tage habe ich an diesem Blogbeitrag geschrieben, immer wieder Filme rausgenommen und andere dafür rein (es gibt einfach zuviel gute Musikfilme). Nun habe ich mich letztendlich doch für 11 echt klasse Filme entschieden, die mir gefallen! - Viel Spass!
11 Filmtipps für DJs
Film 1
Footloose
Footloose ist ein amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahr 1984, in dem "Kevin Bacon" in eine Stadt zieht, in der Rock-Music, Alkohol & Tanzen verboten sind. Er selbst ist leidenschaftlicher Tänzer, hält die Verbote für unsinnig und setzt alles daran diese zu kippen, sehr zum Entsetzen des Stadtrates.
Mit erstklassigem Soundtrack und tollen Hits der 80er trumpft der Film richtig auf. Grade auch die berühmte Szene, in der "Kevin Bacon" vor lauter Frust in einer Lagerhalle einen Solotanz hinlegt ist sensationell.
Hier wird gezeigt wie ein Mann, der Musik liebt, alles dafür tut, damit diese nicht untergeht. Genau mein Geschmack!
Auch die Neuauflage mit modernerem Soundtrack aus dem Jahr 2011 ist sehr gelungen, ich persönliche liebe jedoch das Original - und auch seinen Titel-Soundtrack "Kenny Loggins - Footloose". Tipp: Hier zeige ich Dir wie du als DJ einen Song in Footloose mixt!
Film 2
Berlin Calling
Berlin Calling ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2008, in dem "Paul Kalkbrenner" die Hauptrolle als DJ Ickarus übernahm und durch den Film und vor allem seinem Soundtrack einen richtigen Bekanntheitsschub im wahren Leben erlangte.
Zur Story: DJ Ickarus arbeitet grade an seinem neuen Album. Um hier besser durchzuhalten zieht er sich einige Drogen rein, welche ihn eines Nachts ausklinken lassen und ihn in eine Nervenklinik verfrachten. Der Aufentahlt dort gefährdet jedoch seine neuen Albumproduktion. Daraufhin holt er sich sein Musikequipment in die Klinik und produziert dort einfach weiter - mit relativ gutem Erfolg.
Der Film zeigt die deutlichen Schattenseiten der DJ-Szene mit Drogen, Alkohol und langen Clubnächten. - Doch auch die Kunst & Leidenschaft der elektronischen Musik.
Gemeinsam mit seinem Bruder "Fritz Kalkbrenner" gestaltete Paul den Soundtrack zum Film, u.a. mit dem daraus so bekannten Hit "Sky & Sand", der auch für mich bis heute ein absoluter Top-Track ist. Zudem bleibt auch "Gebrünn Gebrünn" deutlich im Kopf.
Film 3
We are your Friends
Aus dem Jahre 2015 stellt der Film das Leben eines jungen DJs dar, welcher als Electro-DJ mit nur einem großen Hit voll durchstarten und auf den größten Festivals der Erde spielen will. In DJ-Kreisen munkelt man, der Film soll an das Leben und die Karriere von "Martin Garrix" anlehnen.
Mädchenschwarm "Zac Efron" übernimmt die Hauptrolle in diesem Film, welcher vom Alltag eines jungen DJs handelt, der tagsüber mit seinen Freunden rumhängt und Nachts die Clubs von Los Angeles unsicher macht.

Für mich war der Film durch seinen tollen Soundtrack interessant und dass er die Geschichte über das DJ-Leben & das DJ-Mentoring zeigt, welches auch mich durch einen DJ-Mentor stark prägte.
Ob der Hype um Festivals wirklich in der Welt so groß ist, weiß ich nicht, jedoch sollte man diesen Film als DJ mindestens einmal gesehen haben. - Aleine schon um ihn "Nicht zu mögen"!
Film 4
Dirty Dancing
Um diesen Film kommt man in seinem Leben als DJ nicht drum herum, zumindest nicht als Hochzeits-DJ, wie ich es bin. Welche Frau auf einer Hochzeit wollte nicht schon mal sein wie "Baby" und einmal mit Patrick Swayze tanzen?
Über Dirty Dancing aus dem Jahr 1987 gibt es nicht viel zu sagen, außer dass es sich um einen klassischen Tanzfilm handelt mit erstklassigem Soundtrack und großer Liebesgeschichte.
Der Film spielt im Jahr 1963 in einem Ferienresort, in dem die junge "Baby" den Tanzlehrer "Johnny" kennenlernt. Durch den Ausfall von Johnnys eigentlicher Tanzpartnerin kurz vor einer großen Vorstellung, springt Baby ein und die beiden trainieren für diese Vorstellung richtig hart. Ob es am Ende zur großen Tanzshow kommt und ob sich das Training gelohnt hat, weißt du bestimmt schon. Und wenn nicht kannst du hier unten den Film direkt kaufen.
Mit erstklassigem Soundtrack, inkl. den bekannten Hits "Time of my Life" oder "Hungry Eyes" trumpft der Film richtig auf.
Film 5
Rock of Ages
Ein absolut megastarker Film aus dem Jahr 2012, welcher auf einem Musical basiert und mit einem unglaublich starkem Soundtrack auftrumpft. - Es lebe der Classic Rock!
Auch der Film selbst ist wie ein Musical aufgebaut und erzählt die Geschichte der jungen "Sherrie", die 1987 nach Hollywood reist um dort eine bekannte Sängerin werden zu wollen. Doch erstmal wird sie ausgeraubt und findet notgedrungen einen Aushilfsjob im angesagtesten Rock-Club der Stadt. Dort lernt sie auch "Drew" kennen, der dort arbeitet und auch als Sänger durchstarten will. Daraufhin nimmt die Geschichte ihren Lauf über das Leben als angehender Rock-Star, die Entscheidung zwischen Liebe & Karriere und die Schattenseiten des Musik-Geschäfts mit viel Drogen und Alkohol, wenn man oben an der Spitze angekommen ist.
Dabei ist das Staraufgebot in dem Film absolut erstklassik mit u.a.:
Julianne Hough
Tom Cruise
Russell Brand
Alec Baldwin
Paul Giamatti
Catherine Zeta-Jones
Mary J. Blige
uvm
Der Film selbst nimmt sich nicht allzu ernst und viele Szenen sind pure Übertreibung. Dennoch macht der Film einfach nur Spass. Besonders wegen dem "Musicstil ala Disney" und dem unglaublich guten Soundtrack mit Hits von u.a.: "Guns´n´Roses, Foreigner, Joan Jett, Bon Jovi, Def Leppard, Whitesnake, Reo Speedwagon, Journey und den Scorpions".
Auch weil er die Rock-Music & das Leben Ende der 80er zeigt und dort schon so langsam in die erste Boy-Band Generation einsteigt. Daher auch für die 90er-Liebhaber interessant.
Für mich persönlich ein absoluter Top-Musik-Film!
Film 6
Saturday Night Fever
Einer der bekanntesten Tanzfilme der Musikgeschichte aus dem Jahr 1977 mit den Hits der "BeeGees" und weiteren Disco Klassikern. Der Film prägte Ende der 70er Jahre eine ganze Generation und löste weltweit eine Disco-Welle aus, die sich in der Musik, der Mode und dem Lebensstil der Jugendlichen widerspiegelte.
John Travolta höchstpersönlich spielt in diesem Film den König der Tanzflächen. Knallig, Taff und total rau gibt er sich dort und zeigt den Alltag der Discoszene mit all seiner Musik und all seinen düsteren Seiten.
Für mich ein netter Film nebenbei, doch wenn ich wählen müsste, würde ich mich lieber für Tipp Nr. 7 entscheiden!
Film 7
Detroit Rock City
Eine echt tolle Filmkomödie aus dem Jahr 1999 und das genaue Gegenstück zu "Saturday Night Fever" mit dem Schauspieler aus Terminator 2. Hier dreht sich alles um "Classic Rock" und die Musik der Band "KISS". - Ich sage es nochmal: "Es lebe der Classic Rock"!
1978 wollen die vier Freunde aus diesem Film zu einem Konzert ihrer Lieblingsband KISS nach Detroit fahren. Doch der Mutter einer der Freunde gefällt das garnicht und sie verbrennt daraufhin die Eintrittskarten.
Um doch noch auf das Konzert zu kommen schmieden die 4 einen absurden Plan und machen sich auf den Weg zu einem wilden Road-Trip nach Detroit, bei welchem allerlei Ärger passiert, wie z.B. eine Anfeindung mit Rock-feindlichen "Saturday Night Disco-Fans".
Ob die 4 Freunde ihr Ziel am Ende erreichen und Teil dieses Konzertes sein können, erfährst Du im Film!
Detroit Rock City ist wirklich eine Hommage an die Band KISS und äußerst amüsant erzählt. Für mich ein kleines Film-Highlight, welches du eventuell sogar noch garnicht kanntest.
Film 8
8 Mile
Der Film rund um "Eminem" aus dem Jahr 2002, die frei nach seiner Lebensgeschichte spielte. Der Film erzählt die Geschichte des jungen Hobby-Rappers "B-Smith" und seinem Leben in der Vorstadthölle Detroits, welcher versucht Geld für sein erstes Demo-Tape zu sparen um aus der Langeweile und der ganzen Gewalt auszubrechen und seine Selbstverwirklichung im Hip-Hop zu finden. Als weißer Mann unter so vielen Schwarzen ist dies jedoch nicht leicht. Dennoch setzt er sich das Ziel: das große Rap-Battle im Detroiter Club zu gewinnen.
Die Stimmung des Filmes ist eher mit den Rocky-Filmen zu vergleichen. Für Eminem-Fans jedoch ein Must-See und auch für mich als Fan eine klasse Geschichte. Grade auch wegen des tollen Soundtracks mit viel HipHop und noch mehr Eminem!
Parallel kann ich Dir auch noch den "50-Cent" Film "Get Rich or Die Tryin" empfehlen, welcher jedoch aus meiner Sicht nicht ganz so gut ist wie "8 Mile".
Spielst du ab und an gerne Rock Music?
Dann lade dir hier meine Playlist runter
Klicke auf die Playlist um sie herunterzuladen
Film 9
Straight Outta Compton
Hier handelt es sich um eine Film-Biografie aus dem Jahre 2015 der Hip-Hop Crew "N.W.A." (Niggas wit´ Attitudes) und beruht auf der wahren Geschichte der Band. Wer HipHop liebt und sich mit diesem auch identifiziert, kommt um diesen Film nicht drum herum.
Der Film erzählt die Geschichte von Mitte der 80er rund um die großen Rapper:
Dr. Dre
Ice Cube
Eazy-E
DJ Yella
MC Ren
welche ihren ersten Plattenvertrag bekommen, dann mit harten Texten und riesen Erfolg auf Tour gehen. Doch der Höhenflug nimmt durch Probleme samt Unstimmigkeiten seinen Lauf. Der Film erzählt die krasse Geschichte mit harten Bildern und Ansichten zu Plattenlabels, der Realtität auf der Strasse, Rassismus und wie aus Freunden harte Konkurrenten werden.
Eine echt krasse Geschichte über den Rap & HipHop der 80er Jahre, samt Eastcoast/Westcoast-Krieg. Vor allem gegen Ende des Filmes, welcher Anfang der 90er spielt und hier die Anfänge und die Entdeckung von "Snoop Dogg, 2Pac, Eminem & 50Cent" durch Dr.Dre zeigt.
Dieser Film ist pure Musikgeschichte!
Film 10
Kevin und Perry tun es
Eine englische Filmkomödie aus dem Jahr 2000 und für mich eine der abgedrehtesten Filme rund ums das DJing. Bitte nicht zu ernst nehmen, denn der Film ist reiner Klamauk und im Stil einer Teenie-Komödie gemacht!
Die beiden Freunde "Kevin und Perry" (Perry wird gespielt von Kathy Burke - einer Frau!) werden von ihren Mitschülern als „ewige Jungfrauen“ bezeichnet. Beide träumen jedoch davon große Techno-DJs zu werden.
Nachdem Kevin durch Zufall einen Banküberfall verhindert hat, dürfen beide zur Belohnung nach Ibiza fliegen. Bereits am Flughafen treffen sie ihre Traumfrauen "Candice und Gemma" und den berühmten DJ "Eye Ball Paul".
Kevin und Perry tragen ihm die Koffer um Kontakt zu ihm zu bekommen und ihm ihre selbstproduzirte Platte vorzustellen. Dies gelingt auch, doch Eye Ball Paul kommt auch in Besitz des Videos, auf dem Perry Kevins Eltern heimlich beim Sex gefilmt hat. Er mixt beides zusammen und spielt den Mix in der Diskothek Amnesia. Trotz der Verstimmung zwischen Kevin und Perry werden dadurch beide zu Stars und kommen schließlich auch mit ihren Mädchen zusammen.
Mit einem echt guten Soundtrack, jedoch viel derben Humor ist der Film wirklich eine reine Komödie im Stil von "Dumm und Dümmer". Für mich jedoch ein lustiger Teil meiner Jugend, immer als Aufheiterung gerne gesehen und der Soundtrack befindet sich stetig in meinem Musikarchiv.
Film 11
Walk the Line
"Angenommen Sie wurden angefahren und Sie liegen sterbend auf der Strasse und Sie haben grade noch Zeit einen einzigen Song zu singen. Einen Song, der die Leute an Sie erinnert, bevor Sie zu Staub werden. Einen Song der zeigt, wie Sie wirklich sind. Das ist die Art von Song, der die Menschen bewegt......"
Die Filmbiographie aus dem Jahr 2005 huldigt niemand geringeren als "Johnny Cash". Hier absolut erstklassig gespielt von Joaquin Phoenix.
Die Geschichte von "Johnny Cash" gehört definitv zu einet der grandiosesten der Musikgeschichte. Hier zudem astrein verfilmt, zusammen mit "Reese Witherspoon" als Johnnys ewige bessere Seite "June Carter".
Der Film spielt zwischen den 40er und 50er Jahren und zeigt nicht nur den Lebens- & Karriereweg von Johnny Cash, sondern auch die Welt des Rock´n´Roll, samt den Stars " Jerry Lee Lewis, Carl Perkins, Roy Orbison und Elvis Presley"!
Die große Faszination und Spannung am Film ist ganz deutlich seine dichte Atmosphäre und die Musik von Johnny Cash. Was mich persönlich begeistert ist, dass alle Songs von den Darstellern "Joaquin Phoenix & Reese Witherspoon" selbst gesungen werden. - Ein Meisterwerk der Filmbiografien! - Alleine schon wegen des Einblickes in die damalige Musik.
Das waren meine 11 Tipps an Dich zum Thema "Filme für DJs"
Kennst Du weitere Filme oder hast eine Empfehlung?
Dann schreib Sie doch direkt hier in die Kommentare!

Comments