top of page

Die besten Hochzeits-Tipps

  • DJ Mike Hoffmann & DJ Martin Meyer
  • 17. Juni 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Bei der Planung einer Feier gibt es unzählige Dinge zu beachten, schließlich soll sie ja erfolgreich werden. Eine Wiederholung gibt es nicht. Einige Tipps durch meine langjährige Erfahrung teile ich Ihnen hier mit:

Hochzeits-Tipps

1. Auswahl der Location:

Hier gibt es einige Dinge auf die geachtet werden sollte. Eine erfahrene Hochzeits-Location erfüllt folgende Dinge:

  • Keine Lautstärkedrosselung! Oft muss um 22Uhr die Musik stark runtergefahren werden, damit die Nachbarn nicht gestört werden. Und auch Fenster sollten gerade im Sommer geöffnet bleiben, auch wenn die Musik läuft.

  • Grade in Hotels ist es wichtig sich vorher zu erkundigen ob man die ganze Nacht laute Tanzmusik spielen darf, da Hotelgäste sich schnell gestört fühlen.

  • Open End Garantie! Es wäre ja zu schade wenn die Stimmung um 1Uhr am kochen ist und die Musik ausgemacht werden muss.

  • Erlaubt die Location Wunderkerzen zur Tanzeröffnung? Oder verbietet dies ein Rauchmelder?

  • Dürfen Wunderkerzen auf der Hochzeitstorte angezündet werden?

  • Darf in der Location (bei Buchung) eine Nebelmaschine betrieben werden?

Location Hochzeit Frankfurt

2. Der Sitzplan Ihrer Gäste:

  • Bei der Planung der Sitzplätze ist es wichtig, dass gemeinsame Freunde oder auch Arbeitskollegen nicht getrennt, sondern unter sich zusammen sitzen. So harmonieren diese besser miteinander, was deutlich zur Allgemeinstimmung beiträgt.

  • Ältere Gäste bitte nicht direkt vor den Platz des DJs setzen, denn hier ist später die Musik am lautesten. Bei der Planung ist darauf zu achten wo der DJ sich später aufbauen soll und wo ältere Gäste Ihren Platz haben sollen. Lieber die Jüngeren direkt vor den DJ platziert, so dass auch für diese der Weg zur Tanzfläche nicht weit ist.

3. Ihre Wunschlieder vorab an den DJ:

  • Teilen Sie mir im Vorfeld den ein oder anderen Wunschtitel mit, der auf garkeinen Fall auf Ihrer Feier fehlen darf. Bitte beschränken Sie sich dabei auf 5-10Titel und übersenden Sie keine Großlisten mit mehr als 50 Wünschen. Dies passiert leider sehr häufig. Gerne versuche ich den ein oder anderen Wunsch unterzubringen, allerdings ist es bei der Anzahl der Musiktitel unmöglich alle Titel unterzubringen. Pro Stunde sind bei einer Länge von 4min. ca. 15Titel spielbar. Selbst wenn ich von Anfang an ausschlieslich Ihre Wünsche spiele, ist dies zeitlich nicht machbar. Ferner empfehle ich noch Freiraum für Gästewünsche, sowie den Stimmungsaufbau durch mich als Ihren DJ zu zulassen. Um Musikwünsche aufzuschreiben und mir mitzuteilen, gibt es meinen Musikwunschbogen!

Sparen zur Hochzeit

4. Die Planung eines Hochzeitstages:

  • Bitte übersenden Sie Ihrem DJ einen schriftlichen Ablaufplan vorab per Mail.

  • Alternativ ist dies per Absprache auch kurzfristig am Hochzeits-Abend möglich. Somit kann Ihr DJ aus seiner Erfahrung heraus den Ablauf mit Ihnen und direkt danach mit Ihren Trauzeugen absprechen. Eventuell haben diese noch die ein oder andere Überraschung geplant, von der Sie noch garnichts wissen. Hier kann der DJ eventuelle Verbesserungsvorschläge machen um immer für einen guten Tanzfluss zu sorgen. Zudem weiß er nun Bescheid ob Sie oder Ihre Gäste musikalische Unterstützung für Einlagen & Spiele oder ein Mikrofon für eine Rede benötigen.

5. Der Abendablauf

  • Bitte planen Sie in Absprache mit Ihren Trauzeugen Hochzeitstorte, Spiele und andere Programmpunkte immer vor der Tanzeröffnung mit ein.

  • Ein wichtiger Tipp ist ein nahtloser Ablauf der Programmpunkte. Leider erlebe ich es oft, dass grade nach dem Abendessen ein Leeraum entsteht und weder Einlagen, Spiele oder gar die Tanzeröffnung folgt, obwohl sie geplant sind. Dadurch entsteht ein Müdigkeitspunkt bei den Gästen und diese sitzen dann gelangweilt und müde an Ihren Tischen. Im schlimmsten Fall gehen Sie einfach nach Hause, noch bevor der Abend durch eine Tanzeröffnung eröffnet wurde.

  • Brautstrauß-Wurf oder Strumpfband-Versteigerung spontan einplanen wenn die Tanzfläche gerade mal etwas leerer ist.

6. Die Tanzeröffnung

  • Traditionell auf jeder Hochzeitsfeier: Die Tanzeröffnung. Mit einem Lieblingslied, einem Walzer oder einem anderen Tanzstück eröffnet das Brautpaar den Tanz. Hierzu sollten unbedingt alle Gäste sich von den Plätzen erheben und einen Kreis auf der Tanzfläche bilden, in dem das Brautpaar tanzt. Nach einem ausgiebigen Essen ist es nicht gerade leicht einen Anfang zu machen. Da gleich im Anschluss sich die Tanzfläche ja auch füllen soll, ist es auf diese Art sehr viel einfacher. Schwierig ist es, wenn alle Gäste sitzen bleiben und man erst aufstehen muss.

Hochzeitslocation
 

Tanzeröffnung

So kann es aussehen, wenn Sie mit DJ Mike Hoffmann feiern möchten

37 Tipps zur Hochzeit

Comentarios


bottom of page